Quantcast
Channel: Helpershain – BI Gegenwind Vogelsberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 65

Ulrichstein: Erneut Rotmilan in Windfarm erschlagen

$
0
0

Pressemeldung

BI wehrt sich gegen Windkraft-Planungen von 8 Windkraftanlagen an Eckmannshain, Köppel und Kopf nördlich von Ulrichstein

Die Bürgerinitiative Gegenwind Vogelsberg, Gruppe Ulrichstein, begrüßt, dass die Vorrangfläche Markhohl bei Feldatal aus Vogelschutzgründen nicht mehr bebaubar sein soll. Sie weist jedoch darauf hin, dass weiterer Windkraftwildwuchs in den Gemeinden Feldatal und Ulrichstein unmittelbar bevor steht. Und dies, obwohl die geplanten Vorrangflächen Eckmannshain (Stumpertenrod) und Kopf/Köppel (Ulrichstein) innerhalb des EU-Vogelschutzgebietes Vogelsberg liegen und mindestens ebenso gute Gründe gegen eine Ausweisung der Gebiete als Vorrangflächen sprächen. Dies umso mehr, als im direkt angrenzenden Windpark Platte am 21.02.2016 ein weiterer Rotmilan gefunden wurde, der nachweislich von einer Windkraftanlage erschlagen worden sei. Das Schlagopfer habe man zwischenzeitlich der Totfundkartei beim zuständigen Landesamt für Umwelt in Brandenburg gemeldet, Anzeige erstattet und eine Obduktion veranlasst.

Eine Windkraftanlage in der Windfarm Platte bei Ulrichstein trennte diesem Rotmilan den rechten Flügel ab und tötete ihn

Eine Windkraftanlage in der Windfarm Platte bei Ulrichstein trennte diesem Rotmilan den rechten Flügel ab und tötete ihn

Damit wurden bisher mindestens 11 tote Rotmilane im Gemeindegebiet der Stadt Ulrichstein aufgefunden, die an Windkraftanlagen erschlagen wurden. Dabei seien noch gar nicht alle bekannten Funde in der Statistik eingetragen worden und die Dunkelziffer liege sehr wahrscheinlich um ein Vielfaches höher.

Der Vorfall liefere ein weiteres Indiz dafür, dass es sich bei den Flächen um Ulrichstein und generell im EU-Vogelschutzgebiet Vogelsberg um sehr sensible Gebiete handele. Der Windpark „Platte“ sei aus diesen Gründen aus heutiger Sicht auch nicht mehr genehmigungsfähig. Daher finde sich die Fläche „Platte“ – obwohl erst vor 3 Jahren repowert – nicht mehr im aktuellen Entwurf des Teilregionalplans Energie für Mittelhessen. Es sei daher völlig unverständlich, dass im direkt angrenzenden Bereich Eckmannshain und Kopf/Köppel trotz Rotmilanvorkommen insgesamt acht weitere Windkraftanlagen nördlich von Ulrichstein geplant seien. Die Abstände des neuen Helgoländer Papiers für den Rotmilan von 1.500 m seien einzuhalten.

Zusätzliche Belastungen drohten  durch die folgenden anhängigen Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz: in der Steinbach (Bobenhausen/Höckersdorf), Zwirnberg (Feldkrücken), Kopf/Köppel (Ulrichstein) und Eckmannshain (Stumpertenrod, Verfahren in Vorbereitung).
Darüber hinaus seien Repowering-Maßnahmen am Ulrichsteiner Kreuz, Alte Höhe (Wohnfeld) und Helpershain geplant.

Das stets vorgebrachte Argument der finanziellen Einnahmen durch Windkraft könne laut BI nicht über die Interessen von Mensch und Tier gestellt werden. Es sei ohnehin fraglich, ob der geplante Windpark Eckmannshain wirtschaftlich betrieben werden könne, da sich die Anlagen auf der windabgewandten Seite (im Lee) des Eckmannshains bzw. in Tallage befänden und damit diesen Eingriff nicht rechtfertigen würden. Das zeige sich auch darin, dass die Firma MSH die der Gemeinde Feldatal vertraglich zugesicherte Pacht mindern wolle.

Die Bevölkerung bekäme viele fragwürdige Vorgänge überhaupt nicht mit. So würden z. B. öffentliche Gelder für die Ausweisung von Geotopen aufgewendet und ein neues Vulkaneum als Gesamtkonzept in Schotten erbaut. Direkt neben dem Geotop „Dicke Steine“ bei Stumpertenrod werde aber eine weitere Windkraftanlage geplant, was sich als weiterer Sargnagel für den Tourismus erweisen werde. Es sei abschließend die Frage erlaubt, ob die Anwohner von Ulrichstein, Helpershain, Stumpertenrod und Köddingen ausreichend und neutral über die zu erwartenden dauerhaften Belastungen informiert wurden.

Karte mit geplanten Windkraftanlagen und Abständen zu Siedlungen - zum Vergrößern bitte anklicken

Karte mit geplanten Windkraftanlagen und Abständen zu Siedlungen – zum Vergrößern bitte anklicken

Die BI ruft die Feldataler Bevölkerung auf, am Bürgerentscheid teilzunehmen und sich gegen das Projekt auf der Markhohl zu entscheiden – also mit „Ja“ zu stimmen: Gerade weil hier die Entscheidung wohl bereits vorweggenommen wurde, strahle der trotzdem stattfindende Entscheid auch auf das Vorhaben Eckmannshain aus und habe somit Auswirkungen über die Grenze der Gemeinde Feldatal hinaus, stellt die BI abschließend fest.
Für weitere Informationen steht sie per Email unter info@gegenwind-vogelsberg.de gerne zur Verfügung.

Bürgerinitiative Gegenwind Vogelsberg, Gruppe Ulrichstein


Viewing all articles
Browse latest Browse all 65